Die ab Juli bezugsfreie Wohnung liegt im neu errichteten Dachgeschoss eines gepflegten Gründerzeit-Altbaus. Schöne Sichtachsen über die Dächer Berlins und Deckenhöhen bis 2,85 Meter verleihen ihr eine besondere Wohnatmosphäre. Sie verfügt über zwei Treppenhauszugänge (Vorderhaus- und Seitenflügel) und ist zudem über einen gläsernen Fahrstuhl erreichbar. Das Haus umschließt künftig einen neugestalteten, idyllisch begrünten Innenhof mit überdachten Fahrradständern.
Zeitlos und hochwertig ausgestattet besticht die Vierzimmerwohnung mit durchdachten Grundrissen und Raumverbünden, etwa für Kochen und Essen oder innerhalb der großzügigen Mastersuite, welche Schlafzimmer, begehbaren Kleiderschrank und Ensuite-Badezimmer umfasst. Eine energieeffiziente Fußbodenheizung, einzeln und zentral steuerbare Außenrollladen sowie zusätzliche funktionale Details, beispielsweise baulich vorgerichtete Nischen für Einbauschränke, bieten modernsten Wohnkomfort.
Die Einheit verfügt über vier Zimmer, je ein geschmackvoll in Feinstein gefliestes Wannen- und Duschbad, einen Hauswirtschaftsraum sowie eine offene Einbauküche mit Markengeräten renommierter Hersteller und separatem Arbeitsblock, der sich perfekt in den großzügigen Koch- und Essbereich integriert.
Ein Highlight ist darüber hinaus die auf der Wohnebene befindliche, knapp 40 Quadratmeter große, halbüberdachte Terrasse, zu der ein abschließbarer Abstellraum gehört. Sie bietet Platz für ein Sonnenbad und die Möglichkeit, sogar bei Regen geschützt draußen zu sein.
Ausstattungsmerkmale auf einen Blick
HOCHWERTIGER INNENAUSBAU
* Durchdachte Grundrisse, lichtdurchflutete Raumverbünde, interessante Sichtachsen
* Offene Küche mit integriertem Essbereich auf etwa 30 qm
* Masterbedroom mit begehbarem Kleiderschrank und eigenem Wannenbad auf circa 30 qm
* Großzügige, halb überdachte Terrasse von knapp 40 qm mit Abstellraum auf Wohnebene
* Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinen- und Trockneranschlüssen
* Fußbodenheizung
* Premium-Echtholz-Parkett Eiche, englischer Verbund, hohe Fußleisten
* Deckenhöhen bis 2,85 m
* Türhöhen bis 2,26 m
GESCHMACKVOLLE DUSCH- UND WANNENBÄDER MIT MARKENOBJEKTEN
* Geberit WC + Waschbecken
* Badezimmerspiegel
* Hans Grohe - Armaturen
* Kaldewei - Badewanne
* Begehbare Dusche mit Glastür und Wandnische
* Handtuchtrocknerheizkörper
MODERNE, VOLL AUSGESTATTETE EINBAUKÜCHE MIT MARKENGERÄTEN
* Siemens – Glaskeramikkochfeld 80 cm
* Siemens - Ablufthaube
* Siemens – Einbau Backofen in Brusthöhe
* Miele - Geschirrspüler
* Franke – Spüle/Spülarmatur
* Abfallsystem
* Siemens-Kühl-Gefrierkombination, Nutzinhalt 267 L
EFFIZIENTE HAUSTECHNIK
* LED-Einbaustrahler in Abhangdecken von Fluren/Bädern/Küchen
* Gegensprechanlage mit Öffnungsfunktion
* 2 Wohnungseingänge (über Vorderhaus sowie Seitenflügel)
* Fenster mit außenliegenden Rollladen, zentral- oder zimmerweise gesteuert
* Anspruchsvolle Wärme- und Schalldämmung
* Energieeffizientes Heizen über eine Weishaupt-Luft-Wasser-Wärmepumpe
* Separate Wasser- und Elektro-Strangversorgung für beste Leistung und Autarkie
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, gerne werden wir einen Besichtigungstermin mit Ihnen vereinbaren.
Bei Interesse benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
- ausgefüllte und unterschriebene Selbstauskunft (finden Sie im Anhang)
- Kopie des Personalausweises
- letzten drei Gehaltsnachweise
- aktuelle Schufa Auskunft
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Mit Ihrer Anfrage werden Ihre Kontaktdaten an uns übermittelt. Um Ihr Anliegen zu bearbeiten, werden Ihre Daten durch uns erfasst und digital gespeichert.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage.
Schöneberg zählt mit einer Reihe unverfälschter Kiezlagen unweit der City-West zu den beliebtesten Toplagen Berlins. Geprägt wird der Bezirksteil sowohl von schönen Gründerzeithäusern, kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants wie von modernen Gebäuden. Vor dem Schöneberger Rathaus bekannte sich bereits Kennedy zu Berlin, heute assoziiert die Welt diesen Ort vor allem mit dem zukunftsträchtigen Wissenschafts- und Forschungsstandort EUREF-Campus, den das ehemalige Gasometer als architektonisches Wahrzeichen überragt.
Der Campus liegt nur einen Katzensprung entfernt von der ruhigen, wenig befahrenen Gustav-Freytag-Straße. Ihre, von japanischen Kirschbäumen gesäumten Altbauten vermitteln einen Eindruck der lauschigen Idylle, die sich noch heute an vielen Ecken und Enden der sogenannten "Roten Insel" findet, dem Kern des Viertels zu Beginn des 20igsten Jahrhunderts.
Von hier aus lassen sich sämtliche Berliner Bezirke sowie der neue Flughafen schnell und bequem erreichen. In optimaler Entfernung zum Objekt - fußläufig, doch ohne störende Geräuschbelästigung - finden sich die S- und U-Bahnstationen Schöneberg und Innsbrucker Platz, mehrere Buslinien sowie zwei Zufahrten zur Stadtautobahn. Kindergärten, Grundschulen und ein Gymnasium liegen ebenso nah wie etwa der Rudolf-Wilde-Park mit seinen zahlreichen Erholungs- und Sportmöglichkeiten.